orivastelqua Logo

orivastelqua

Finanzexperten

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie orivastelqua Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Gültig ab: 1. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

orivastelqua ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

orivastelqua
Marktpl. 17
71665 Vaihingen an der Enz
Deutschland
Telefon: +4948369963488
E-Mail: info@orivastelqua.com

2. Arten der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können.

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
  • Demographische Informationen (Alter, Beruf, Bildungsstand)
  • Finanzielle Informationen (nur soweit für unsere Dienstleistungen erforderlich)
  • Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Feedback)
  • Anmelde- und Kontoinformationen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • Website-Nutzungsdaten und Clickstream-Daten
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Log-Files und Serverdaten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer Dienstleistungen verwendet.
Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Finanzberatung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre
Kundenkommunikation und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letzter Kommunikation
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Analyse und Verbesserung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 13 Monate
Rechtliche Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Situationen an Dritte weiter:
  1. Dienstleister und Partner: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
  2. Rechtliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte anderer erforderlich ist.
  3. Geschäftstransaktionen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder des Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten als Teil der Transaktion übertragen werden.
  4. Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, bevor wir Ihre Daten weitergeben.

Wichtiger Hinweis zu internationalen Übertragungen

Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandard genießen wie in der EU, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse beruhen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
  • Zugriffskontrolle: Der Zugang zu Ihren Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitern auf "Need-to-Know"-Basis gestattet.
  • Firewalls und Intrusion Detection: Unsere IT-Infrastruktur ist durch mehrstufige Firewall-Systeme und kontinuierliche Überwachung geschützt.
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich.
  • Mitarbeiterschulungen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig über Datenschutz und Datensicherheit geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
  • Backup und Disaster Recovery: Wir verfügen über umfassende Backup-Systeme und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust.

Incident Response

Sollte trotz aller Schutzmaßnahmen ein Sicherheitsvorfall auftreten, haben wir etablierte Prozesse zur schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung. Wir werden Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren, falls Ihre Daten betroffen sind.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Services zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
  • Analytische Cookies: Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und helfen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren.
  • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website informieren
  • Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen
  • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben
  • Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung werden archiviert und können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

orivastelqua - Datenschutz
Marktpl. 17, 71665 Vaihingen an der Enz
E-Mail: info@orivastelqua.com
Telefon: +4948369963488

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.